Das Norddeutsche Institut für Systemische Lösungen strebt eine enge Verzahnung von psychotherapeutischer Theorie und Praxis an. Aus der intensiven Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten theoretischen Ansätzen leiten wir Erweiterungen für bewährte Therapiekonzepte ab und entwickeln neue therapeutische Lösungen.
Das Besondere unseres Prinzips ist die Integration verschiedener tiefenpsychologischer und systemisch-konstruktivistischer Ansätze mit den Einsichten und den systemisch-phänomenologischen Methoden der Familien- und Organisationsaufstellungen mit tiefenpsychologisch fundierter biografischer und transgenerationaler Anamnese sowie mit den neuen Möglichkeiten von Traumabehandlungskonzepten, z.B. Somatic Experiencing sowie z.B. sogenannter Bifokal-Multisensorischer Interventionstechniken. Dies auf der Basis von 40 Jahren Erfahrung mit psychotherapeutischer Arbeit in Klinik und Ambulanz, sowie Lehrtätigkeit.
Mit Fortbildungen, Vorträgen und Publikationen leistet das Institut einen Beitrag zum fachlichen Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Die Angebote des Norddeutschen Institutes für Systemische Lösungen umfassen