Der Aufbaukurs enthält spezifische Aufstellungsansätze, die das erweiterte Spektrum der Aufstellungskunst auf dem heutigen Entwicklungsstand vermitteln. Es werden Möglichkeiten geboten, bestimmte Vorgehensweisen in Kleingruppen zu üben. Namhafte Gastreferenten präsentieren unterschiedliche Ansätze. Diese Kurse können auch einzeln gebucht werden. Für ein Zertifikat sind jedoch alle Seminare Voraussetzung.
Kosten:
Kurszeiten:
Systemaufstellungen mit Inneren Anteilen auf der Basis der Ego-State Theorie
Kommunikationsvorgänge zwischen verschiedenen Inneren Anteilen spiegeln sich im bildhaften Prozess von solchen Aufstellungen mit „abstrakten“ Elementen, vertreten durch Teilnehmende der Gruppe.
Sie bieten sowohl einen emotionalen als auch einen kognitiven Zugang zu vorher eher unbewusster Selbstsabotage und Lösungsansätze auf einer impliziten Ebene.
Zur Hinführung in die Thematik werden Vorgehensweisen sowohl aus dem Hypno-systemischen Spektrum (z.B. Imaginationsverfahren) angeboten, als auch überschaubares Handwerkszeug von bifokalen-multi-sensorischen Tools (z.B. „Klopfen“).
Es werden sowohl Übungsformate in Kleingruppen angeboten als auch vollständige Aufstellungen zur Demonstration.
Vortrag, Austausch, Selbsterfahrung und Übungssequenzen wechseln sich lebendig ab.
» Details zu Systemaufstellungen mit Inneren Anteilen
Kosten:
Bei Einzelbuchung für externe Interessierte: je 450,- €
Symptomaufstellungen
Symptomaufstellungen können dazu verhelfen, eine neue Sicht auf das eigene Leiden zu ermöglichen, und eine Richtung auf der Suche nach einer guten Lösung zu finden.
Zunächst wird in diesem Seminar aus einer hypno-systemischen Optik ein theoretischer Rahmen zum Verständnis von psychosomatischen Symptomen vermittelt.
Hier wird das Symptom als seelische Leistung des Unbewussten angesehen. Es handelt sich meist um kindliche Loyalitäten, zu denen eine mitfühlende und achtsame Haltung notwendig ist.
Gelingt es, ein Symptom „paradoxerweise“ als freundlichen Hinweisgeber zu betrachten, können die inneren Anteile, die für Heilung eintreten, eine stärkere Stimme entwickeln.
Im Seminar werden Formate von Aufstellungssequenzen in Kleingruppen angeboten, die als Selbsterfahrung schon eine neuartige Begegnung mit dem Symptom ermöglichen und auch als Lernerfahrung im Leiten solcher Aufstellungen dienen.
Es werden auch vollständige Symptomaufstellungen mit eigenen Anliegen angeboten, die auch als Demonstration für die Gruppe dienen.
» Details zu Symptomaufstellungen
Referenten:
Kosten:
Bei Einzelbuchung für externe Interessierte: je 450,- €
Thema: Organisationsaufstellungen - systemisch-dialogisch.
Dieses Ausbildungsseminar vermittelt, wie systemisch-dialogische Aufstellungsarbeit gezielt in Organisationen und Teams eingesetzt werden kann. Wir arbeiten mit konkreten beruflichen Fragen, erkunden Dynamiken und üben Methoden, um Aufstellungsarbeit im Organisationskontext professionell zu begleiten.
Referent: Eelco de Geus, Supervisor & Organisationsberater. Systemaufsteller seit 2001. Seit 2008 international Lehrender für Organisationsaufstellungen, qualifiziert als Mastertrainer für Infosyon.
Kosten:
Bei Einzelbuchung für externe Interessierte: je 450,- €
Thema: Traumaarbeit und Aufstellungen
Referentin: Karin Schöber, Psychotherapeutin, Coach, Supervisorin und SE-Traumatherapeutin (Somatic Experiencing nach Dr. Levine); Lehrtätigkeit Systemaufstellungen seit 2001, Österreichisches Forum für Systemaufstellungen
Kosten:
Bei Einzelbuchung für externe Interessierte: je 450,- €
Thema: Rituelle Strukturen als Kraftquellen in der Aufstellungsarbeit.
In diesem Aufbaukurs werden rituelle Strukturen - insbesondere das Rad - als vielseitig einzusetzendes Werkzeug systemischer Aufstellungsarbeit vorgestellt. Dabei verbinden sich theoretische Impulse mit praktischen Übungen. Das Rad wird seit Menschengedenken und in beinahe allen Kulturen als eine „Landkarte des Lebens" verstanden. In seiner Grundstruktur bildet es zum einen eine Raumachse ab: horizontal als Himmelsrichtungen, vertikal als die Verbindung von Himmel und Erde. Zum anderen jedoch verbindet es uns auch mit der Zeitachse, in die alles Existierende eingebunden ist. Von Kindesbeinen an sind wir vertraut mit den zyklischen Abläufen von Tageszeiten Mondphasen, Planetenkreisläufen, Jahreszeiten, Lebensphasen. Wir haben sie in uns, unser Körper kennt sie. Das macht das Rad zu einer so grundlegenden Struktur für das Stellen von Systemen, wobei wir uns an keine bestimmte Tradition binden. Dieser archetypisch anmutenden Struktur des Rades nähern wir uns während der gemeinsamen Tage über das Thema Transformation und Wandel. Ein oder zwei Rituale lassen uns in sein
Potenzial eintauchen, Veränderungsprozesse aus verschiedenen Perspektiven anzustoßen, wodurch es zu einer Quelle von Kraft und Erneuerung werden kann.
Referentin: Dr. Guni Leila Baxa, freie Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin, Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie im ÖAGG.“
Kosten:
Bei Einzelbuchung für externe Interessierte: je 450,- €
Grundkurs und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem psychosozialen Beruf
Wie immer beantragen wir für alle Veranstaltungen Fortbildungspunkte.