Weiterbildungen

Aufbaukurs Systemaufstellungen

Der Aufbaukurs enthält spezifische Aufstellungsansätze, die das erweiterte Spektrum der Aufstellungskunst auf dem heutigen Entwicklungsstand vermitteln. Es werden Möglichkeiten geboten, bestimmte Vorgehensweisen in Kleingruppen zu üben. Namhafte Gastreferenten präsentieren unterschiedliche Ansätze. Diese Kurse können auch einzeln gebucht werden. Für ein Zertifikat sind jedoch alle Seminare Voraussetzung.

Kosten:

  • Aufbaukurs pro einzeln gebuchten Block: 450,-€
  • Buchungen für das Gesamtcurriculum werden bevorzugt berücksichtigt.

» Anmeldung


Block A1: 5.3. – 7.3.2027

Thema: Organisationsaufstellungen - systemisch-dialogisch.
Dieses Ausbildungsseminar vermittelt, wie systemisch-dialogische Aufstellungsarbeit gezielt in Organisationen und Teams eingesetzt werden kann. Wir arbeiten mit konkreten beruflichen Fragen, erkunden Dynamiken und üben Methoden, um Aufstellungsarbeit im Organisationskontext professionell zu begleiten.

Referent: Eelco de Geus, Supervisor & Organisationsberater. Systemaufsteller seit 2001. Seit 2008 international Lehrender für Organisationsaufstellungen, qualifiziert als Mastertrainer für Infosyon.

» Anmeldung


Block A2: 23.4. – 25.4.2027

Thema: Traumaarbeit und Aufstellungen

Referentin: Karin Schöber, Psychotherapeutin, Coach, Supervisorin und SE-Traumatherapeutin (Somatic Experiencing nach Dr. Levine); Lehrtätigkeit Systemaufstellungen seit 2001, Österreichisches Forum für Systemaufstellungen

» Anmeldung


Block A3: 10.9. – 12.9.2027

Thema: Rituelle Strukturen als Kraftquellen in der Aufstellungsarbeit.

In diesem Aufbaukurs werden rituelle Strukturen - insbesondere das Rad - als vielseitig einzusetzendes Werkzeug systemischer Aufstellungsarbeit vorgestellt. Dabei verbinden sich theoretische Impulse mit praktischen Übungen. Das Rad wird seit Menschengedenken und in beinahe allen Kulturen als eine „Landkarte des Lebens" verstanden. In seiner Grundstruktur bildet es zum einen eine Raumachse ab: horizontal als Himmelsrichtungen, vertikal als die Verbindung von Himmel und Erde. Zum anderen jedoch verbindet es uns auch mit der Zeitachse, in die alles Existierende eingebunden ist. Von Kindesbeinen an sind wir vertraut mit den zyklischen Abläufen von Tageszeiten Mondphasen, Planetenkreisläufen, Jahreszeiten, Lebensphasen. Wir haben sie in uns, unser Körper kennt sie. Das macht das Rad zu einer so grundlegenden Struktur für das Stellen von Systemen, wobei wir uns an keine bestimmte Tradition binden. Dieser archetypisch anmutenden Struktur des Rades nähern wir uns während der gemeinsamen Tage über das Thema Transformation und Wandel. Ein oder zwei Rituale lassen uns in sein

Potenzial eintauchen, Veränderungsprozesse aus verschiedenen Perspektiven anzustoßen, wodurch es zu einer Quelle von Kraft und Erneuerung werden kann.

Referentin: Dr. Guni Leila Baxa, freie Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin, Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie im ÖAGG.“

» Anmeldung

Grundkurs und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem psychosozialen Beruf

Wie immer beantragen wir für alle Veranstaltungen Fortbildungspunkte.