Der Aufbaukurs beinhaltet spezifische Aufstellungsansätze, die das erweiterte Spektrum der Aufstellungskunst auf dem heutigen Entwicklungsstand vermitteln. Es werden Möglichkeiten geboten, bestimmte Vorgehensweisen in Kleingruppen zu üben. Namhafte Gastreferenten präsentieren unterschiedliche Ansätze. Diese Kurse können auch einzeln gebucht werden. Für ein Zertifikat sind jedoch alle Seminare Voraussetzung.
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs:
Kosten:
Buchungen für das Gesamtcurriculum werden bevorzugt berücksichtigt.
Termine, Inhalte und ReferentInnen:
Paarbeziehung; Einsatz von Märchen und Geschichten in der Aufstellungsarbeit.
Referent:
Lösungsfokussierte Strukturaufstellungen und Einführung in die Tetralemma-Arbeit.
Referentin:
Traumaarbeit und Aufstellungen
Referentin:
Verschiedene Methoden der Aufstellungsarbeit im einzeltherapeutischen Setting.
Referentin:
Symptomaufstellungen, Aufstellungen mit inneren Anteilen, Kriseninterventionen; Supervision
Referenten: